
China will dank DeepSeek zur „Wetter-Weltmacht“ aufsteigen.
Chinas staatliche Wetterbehörde erwägt, DeepSeek, dessen KI-Modell im vergangenen Monat die globalen Märkte erschütterte, für seine Prognosen zu verwenden.
Die chinesische Wetterbehörde diskutierte in einem Treffen am 14. Februar, an dem der Chefingenieur der Behörde, Pan Jinjun, teilnahm, über die „Förderung der umfassenden Integration und Anwendung von DeepSeek“ und die „kontinuierliche Verbesserung des KI-Wettermodells“.
DeepSeek hat laut Bloomberg ein kostengünstigeres KI-Modell demonstriert, das als konkurrenzfähig mit denen von OpenAI und Meta Platforms Inc. angesehen wird. Einige Experten haben jedoch die Zahlen des chinesischen Start-ups in Frage gestellt. High-Flyer, der quantitative Hedgefonds, der DeepSeek entwickelt hat, antwortete nicht auf eine entsprechende Bitte um Stellungnahme von Bloomberg.
China hat Ambitionen, eine „Wetter-Supermacht“ zu werden, und möchte die technologische Lücke zu führenden meteorologischen Schwergewichten wie der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration und dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen schließen.
China auf dem Weg zur Wetter-Supermacht
Die Integration von KI in die meteorologische Arbeit der Regierung wird als wichtiger Schritt in diese Richtung angesehen, wie aus offiziellen langfristigen Entwicklungsplänen für den Wettersektor hervorgeht, die von wichtigen Stellen wie dem Staatsrat und dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie herausgegeben wurden.
Die Bemühungen der Agentur, KI in ihrer Arbeit zu nutzen, nehmen demnach Fahrt auf. Im Oktober veröffentlichte sie einen Gesetzesentwurf zur Verwendung von KI in wetterbezogenen Diensten, der regulatorische Fragen wie Datensicherheit und Algorithmenüberprüfungen berührt. Und im vergangenen Sommer gründete sie in der Provinz Hebei ein Institut, um Innovationen im Bereich der Wetter-KI voranzutreiben.
Die Begeisterung Chinas für DeepSeek kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Peking seine heimischen Tech-Unternehmen offenbar wieder „stärker in die Arme schließt“, mehr als vier Jahre, nachdem die Zentralregierung Ende 2020 mit ihrem harten Vorgehen gegen die Tech-Giganten begann.
Der Hang Seng Tech Index ist seit Jahresbeginn um rund 25 % gestiegen.